Abhängigkeiten und Süchte können dauerhaft unseren Alltag enorm belasten
In eine Sucht zu verfallen geht ganz schnell. Es passiert oft unkontrolliert und man selbst bekommt es in der Regel gar nicht mit. Es gibt viele verschiedene Arten von Sucht: Drogensucht,
Alkoholsucht, Einkaufssucht oder auch Shoppingsucht, die Sucht etwas sammeln zu müssen oder aber auch das Rauchen, die Esssucht, Spielsucht, die Sucht immerzu Arbeiten zu müssen und vieles mehr.
Die ganzen Süchte bestimmen unseren Alltag vehement und nehmen uns jegliche Kontrolle über uns selbst uns unser Leben ab. Aber wie gehen wir damit um? Wie gehen die Menschen in unserem direkten
Umfeld damit um? Eins steht fest: Um uns helfen lassen zu können, müssen wir zu erst selber einsehen, dass wir süchtig sind. Unsere Familie und unsere Freunde können uns auf den schweren Weg
begleiten unsere Sucht zu bekämpfen. Aber wir müssen dies wahrhaftig wollen. Es bringt uns selbst nichts, dazu gezwungen zu werden. Das würde nur eskalieren und uns auf eine Ebene begebenen, mit
der niemand glücklich werden kann. Wenn du dir unsere Videos dazu anschaust, wirst du vielleicht schon das ein oder andere erkennen können womit du dich auseinander setzen kannst.
Solltest du selbst eine persönliche Beratung wünschen, ob alleine oder auch zusammen mit deinem Partner dann kontaktiere uns. Wie? Du kannst uns eine Email schreiben, uns vormittags telefonisch
unter 02171-7432382 oder unter 0177-8231000 erreichen.
Liebe Grüße - Sabine und das Team der Opalia-Consulting.goup
Fesseln des Rauchlasters
Petra kann es nicht lassen. Immer wieder greift sie zur Zigarette, was sie persönlich absolut nervt. Sie möchte endlich rauchfrei sein, schafft es aber nicht von der Sucht loszukommen. Egal, was sie schon ausprobiert hat - sie kann von ihrem Laster nicht lassen. Was kann sie tun, um endlich Nichtraucher zu werden? (Die Szenen sind natürlich darstellerisch nachgespielt)
Die Kaufsuchtfalle
Ulrike schafft es nicht, ihr Konsumverhalten unter Kontrolle und auf ein gesundes Maß zu bringen und zu reduzieren. Regelmäßig kauft sie Sachen ein, die sie gar nicht braucht. Sie leidet enorm unter diesem Zustand, zumal ihre Existenz bedroht zu sein scheint. Doch was kann sie tun, um aus der Suchtfalle herauszukommen? Anschauen lohnt sich. (Die Szenen sind natürlich darstellerisch nachgespielt)